Die aktuellesten Beiträge<< 1 2 3 4 >> Rosengartenfesttage 2018 im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) - Infoteam im Einsatz 16.06.2018 - Helmut Fleischhauer Auch zu den diesjährigen Rosengartenfesttagen im Ostdeutschen Rosengarten vom 22. bis 24.06.2018 ist wieder ein Infoteam in der Parkanlage unterwegs.
Insgesamt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sorgen dafür, dass Fragen der Parkbesucher schnell und unkompliziert beantwortet werden können.
An allen drei Veranstaltungstagen gibt das Infoteam bei seinem Rundgang durch die Parkteile u.a. Auskunft zur historischen Parkanlage, zum Standort bestimmter Rosensorten, zu den Programmhöhepunkten des Wochenendes, zu Abfahrtszeiten des Busshuttles, zu Bus- Mehr lesen ... |
Wer hat „Lust auf Garten“? - es muss ja nicht der Eigene sein 08.06.2018 - Helmut Fleischhauer In diesem Fall lädt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) am Sonntag, den 10. Juni 2018 ab 11:00 Uhr ein zu „Lust am Garten“.
Zu dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung erwarten die Besucher die Vielfältigkeit von Natur und Kunst im Park, aber auch Führungen und musikalische Unterhaltung.
Zum Programm gehören interessante Aussagen zum Thema „Pflanze im Topf – Kübel, aber wie?“ genauso wie die spannende Enthüllung ganz „heimlicher Lieblingsplätze“ der Rosenkönigin im Park. Einen gemütlichen Ausklang Mehr lesen ... |
Eröffnung der diesjährigen Saison des Ostdeutschen Rosengartens 01.05.2018 - Helmut Fleischhauer Wie in jedem Jahr am 1. Mai wurde heute die diesjährige Saison im Ostdeutschen Rosengarten eröffnet. Am Morgen trübte etwas Regen die Erwartungen an den Tag. Pünktlich noch vor zehn Uhr zeigte sich die Sonnen.
Jens Handreck (amtierender Bürgermeister), Ryszard Kowalczuk (Bürgermeister von Brody), Romy Ruff (Vorstandsmitglied des "Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten 1913 e.V."), die amtierende Rosenkönigin Jessica I. und Norman Schöniger (stellvertretender Direktor der Sparkasse) begrüßten die Besucher und luden sie ein, nicht Mehr lesen ... |
Impressionen des "Ostdeutschen Rosengartens" aus der Luft 30.04.2018 - Helmut Fleischhauer Der Ostdeutschen Rosengarten ist seit 1913 ein Juwel der Stadt Forst (Lausitz) und überregional bekannt. Bei einem Spaziergang während der Blütezeit der Rosen werden die Besucherinnen und Besucher mit einem Farben- und Duftrausch verwöhnt.
Solch ein Spaziergang ist eine Perspektive, in den Fotos möchte ich die Liebhaber des Rosengartens auf eine Reise in den Rosengarten aus einer ganz anderen Perspektive mitnehmen. Folgen Sie mir einfach ...
Foto 1: Neuheitenteil am 30.03.2018
Foto 2: Beginn des Skulpturenpfades auf der Reisigwehrinsel mit dem "Bordergate"
Foto 3: Neuheitenteil 27.04.2018
Foto 4: Wasserspiele 27.04.2018 Mehr lesen ... |
Am 1. Mai 2018 beginnt die Saison im Ostdeutschen Rosengarten 29.04.2018 - Helmut Fleischhauer Traditionell erfolgt am 1. Mai der offizielle Start in die Parksaison und schon bald werden wieder zehntausende Rosen in fast 1000 Sorten in der altehrwürdigen Parkanlage ihre Pracht entfalten. Unzählige Frühblüher weben schon jetzt der "Königin der Blumen" einen farbenfrohen Teppich.
Natürlich ist ein wichtiger Bestandteil am 1. Mai die Babyrosenaktion, die vom "Wochenkurier" ins Leben gerufen wurde und der Sponsor dieser Aktion ist.
Die ersten zwei Rosensorten blühen bereits, es sind die "Chinesische Mehr lesen ... |
150 Jahre Rosendorf Steinfurth 27.03.2018 - Helmut Fleischhauer Zum 150. des Rosendorfes Steinfurth in diesem Jahr werden wir vom Förderverein Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) 1913 e.V. mit einem Motivwagen bei dem Rosenfest und dem Korso dabei sein und damit den Ostdeutschen Rosengarten bewerben. Gestern Abend haben wir zusammengesessen, den Anhänger (Foto = Rohzustand) in Augenschein genommen und geplant, wie er dekoriert werden soll.
Foto 1: (v.l.n.r.) Stefan Palm (Parkmanager Ostdeutscher Rosengarten), Diana Podlesch (Förderverein im Vorstand), Hans-Rainer Engwicht (Vorsitzender) - Mehr lesen ... |
„Die Saison im Ostdeutschen Rosengarten wirft ihre Schatten voraus ...“ 20.03.2018 - Helmut Fleischhauer Heute wurde bei einem Pressetermin der Stadt Forst (Lausitz) von Sven Zuber und Stefan Palm das Programm der kommenden Saison vorgestellt.
Das genaue Programm der Rosengartenfesttage steht noch nicht fest, auch in diesem Jahr wird es etwa 6 Wochen vor den Festtagen endgültig in „Sack und Tüten“ sein.
Bei den Rosengartensonntagen ist für jeden Besucher etwas dabei. Die Themen sind „Blütenzauber und Blütenbilder“, „Choreographische Bilder im Rosenparadies“ mit der Tanzkompanie golde g., „Siebenschön Mehr lesen ... |
„Meine Rosen waren besser in diesem Jahr …“ 14.02.2018 - Helmut Fleischhauer Eine Teilnehmerin der letztjährigen Frühjahrsseminare machte mit der Äußerung „Meine Rosen waren besser in diesem Jahr …“ beim Herbstseminar 2017 den Veranstaltern der Rosenseminare im Ostdeutschen Rosengarten damit eines der bestmöglichen Komplimente. Ob nun in allen Fällen die eigenen Rosen nach dem Besuch eines Rosenseminars „besser“ werden, wäre sicherlich etwas zu viel versprochen.
Einige Fehlerquellen für „mickrige“ Rosen dürften jedoch den Teilnehmern aufgezeigt werden und es können Anregungen für eine erfolgreiche Rosenkultur mit Mehr lesen ... |
ROSENSEMINARE IM HERBST - 10. November im Ostdeutschen Rosengarten 23.10.2017 - Helmut Fleischhauer Für die Rosenseminare, die am 10. November im Ostdeutschen Rosengarten stattfinden, sind noch Plätze frei.
Gerade jetzt ist ja die Zeit, Gärten und Pflanzen „winterfest“ zu machen.
Dabei bedürfen insbesondere die Lieblingsblumen vieler Blumenfreunde, die Rosen, ein wenig Hilfe, um unbeschadet über den Winter zu kommen. Das „Rosenseminar“ richtet sich an Hobbygärtner, Garten- und Rosenfreunde und solche, die es werden wollen.
Vermittelt werden die Herbstarbeiten in Theorie und Praxis:
Vom Anhäufeln Mehr lesen ... |
Das Spannende am Lernen ist die Tatsache, das es nie zu Ende ist … 30.07.2017 - Helmut Fleischhauer Am heutigen Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) referierte Thomas Proll, Züchtungsleiter von W. Kordes' Söhne, über Rosenzucht, Rosengesundheit, Rosendüfte, Rosenschnitt und noch viel mehr. Über 60 Rosenfreundinnen und Rosenfreunde ließen sich das nicht entgehen trotz der erfrischenden 31° im Schatten. In der Sonne schossen winzige Fontainen aus den Poren, auch ohne sich zu bewegen.
Stefan Palm, Parkmanager des Ostdeutschen Rosengarten, stellte Thomas Proll vor und verwies darauf, dass es zwar viele Mehr lesen ... |
Das MO:MA Wetterteam im Ostdeutschen Rosengarten 21.07.2017 - Helmut Fleischhauer Im Rahmen der Tour anlässlich des 25. Jubiläums des ZDF-Morgenmagazins, besser bekannt als MO:MA, besuchte das Wetterteam heute den Ostdeutschen Rosengarten.
Die Dreharbeiten begann bereits mit einer Direktübertragung um 05:30 Uhr aus dem Neuheitengarten.
Weitere Drehorte waren die Wasserspiele und beim Frosch auf der Wehrinsel.
Das Morgenmagazin hat heute auch eine Patenschaft eines Rosenbeetes im Neuheitenteil übernommen. Es handelt sich um die Rosensorte "Sunny Sky" von W. Kordes' Söhne.
Fotos des heutigen Drehtages finden sie Mehr lesen ... |
Mit der Blumenfee ins Baumschulland 06.07.2017 - Stefan Palm Der Förderverein Ostdeutscher Rosengarten auf Exkursion im Pinneberger Baumschulgebiet
Die Mitglieder des Fördervereins ostdeutscher Rosengarten machten sich am 1. Juliwochenende auf ins Holsteinische. Ziele waren der Rosenzuchtbetrieb Kordes in Klein Offenseth-Sparrieshoop und die Rosenstadt Uetersen inmitten des Pinneberger Baumschullandes. Neben Mitgliedern des Fördervereins war auch die Tochter der Vorsitzenden Hans-Rainer Engwicht, Corina Krause in ihrer Funktion als derzeitige „Deutsche Blumenfee“ mit von der Partie. Nach einer völlig verregneten Hinfahrt und der ersten Übernachtung Mehr lesen ... |
Mit der gestrigen Schnittrosenschau begannen die Rosengartenfesttage 23.06.2017 - Helmut Fleischhauer Gestern um 18:00 Uhr wurde die Schnittrosenschau im Besucherzentrum eröffnet.
„Floristik Romy Stock“, „Gartenbau – Baumschulen Paul Engwicht“, „Parkgärtnerei & Kerativ-Floristik Bernd Wolf“ sowie das Rosengartenteam um Mara Avermann haben mit ca. 3.000 Rosen in 93 Sorten kleine Gärten unter dem Motto „Grenzenlose Blütenträume – Mit der Rose durch Europa“ gestaltet.
So sind deutsche, französische, italienische, spanische und englische Gärten vertreten und gleich zu Beginn links wartet der Garten Eden auf die Besucher.
Rosenkönigin Mehr lesen ... |
Prof. Dr. Hans-Peter Mühlbach, Präsident der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, zu Besuch in Forst (Lausitz) 08.06.2017 - Helmut Fleischhauer Seit drei Jahre ist Prof. Dr. Hans-Peter Mühlbach Präsident der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde und fand nun endlich die Zeit, Forst (Lausitz) und das Forster Juwel, den Ostdeutschen Rosengarten, zu besuchen. Begleitet wurde er von Frau Dr. Hanny Tantau aus dem Hause der bekannten Rosenzüchter Tantau. Es begaben sich also gleich zwei Kenner der Königin der Blumen, der Rose, auf die Reise nach Forst.
Gespräche standen auf dem Programm und natürlich ein ausführlicher Besuch Mehr lesen ... |
Rosengartensonntag am 28. Mai im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) - Thema: „Kunst im Garten" 23.05.2017 - Helmut Fleischhauer 9:00 Uhr vogelkundliche Führung (Horst Jäkel) – Treffpunkt Besucherzentrum Wehrinsel
11:00 Uhr Führung „Kunstwerke im Ostdeutschen Rosengarten“ (Stefan Palm) – Treffpunkt: Historischer Haupteingang
14:00 Uhr „Auf dem Weg zum Rosentraum“ eine offene deutsch – polnische Kunstaktion zum Mitmachen, Projektleitung: Margret Holz
Die Eröffnung der Kunstaktion und die Begrüßung der Besucher nimmt Heike Korittke, Verwaltungsvorstand für Stadtentwicklung und Bauen vor.
Ort: Rosenhof auf der Wehrinsel (bei schlechtem Wetter im Besucher- und Ausstellungszentrum) , Wehrinselstr. 46, D 03149 Mehr lesen ... |
"Fantastic" - Die Meinung der heutigen Delegation aus Großbritannien über den Rosengarten 18.05.2017 - Helmut Fleischhauer Heute besuchte eine britische Expertengruppe den Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz).
Der Gartenarchäologe Brian Dix (Foto 2), auch Vorsitzender des Internationalen Fachbeirats der Pückler-Parks Muskau-Muzakowski und Branitz, war bereits im Spätsommer 2015 schon einmal im Rosengarten zu Gast und leitete die Expertengruppe, die vornehmlich aus Gartenhistorikern besteht. Parkmanager Stefan Palm führte die Gruppe durch den Rosengarten und erläuterte Entstehung und Geschichte des Rosengartens.
Am Froschbrunnen war ein Fototermin vorgesehen. Auf meine Frage an Brian Mehr lesen ... |
„Rosengartensonntage 2017“ im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) 29.04.2017 - Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Der Rosengartensonntag am 28. Mai startet wieder für Frühaufsteher um 9 Uhr mit einem vogelkundlichen Spaziergang unter Führung von Horst Jäkel. Die Besucher werden erfahren, wer im Rosengarten alles zwitschert.
Ansonsten steht der Tag unter dem Thema
„Kunst im Garten“.
Bei einer Führung um 11 Uhr geht es um die Kunstwerke aus mehr als einem Jahrhundert, die den Garten in den unterschiedlichen Bereichen schmücken.
Wer die Kunstwerke schon einmal virtuell betrachten möchte, findet Mehr lesen ... |
Der Frosch ist wieder an seinem Platz 12.04.2017 - Helmut Fleischhauer Heute wurde der Froschbrunnen wieder hergestellt.
In der vergangenen Woche am Dienstag wurde die Schale des beliebten Froschbrunnens restauriert, heute war es endlich soweit und der Frosch fand seinen Weg zurück auf seinen angestammten Platz Der Geschäftsführer Ulrich Ritter der Firma Stuckhaus GmbH aus Waldenburg war selbst gekommen, um den Frosch heute zu montieren. Das Unternehmen hat bereits den Florabrunnen am historischen Eingang, den Schlangenbrunnen und den Froschbrunnen vor vielen Jahren restauriert. Deshalb Mehr lesen ... |
|