Home
Videos
Aktuelles
Danke
Wetter aktuell
Rosengalerie (2032)
Rosengruppen
Edelrosen
Beetrosen
Kletterrosen
Strauchrosen
Bodendecker
Kleinstrauchrosen
Zwergrosen
In dieser Gruppe sind Wildrosen, Damaszenerrosen, Muscosarosen etc zusammengefasst.
Rosen, die es zum Teil seit Jahrhunderten gibt und denen nur in Ausnahmefällen ein Züchter zugeordnet werden kann. Historische Rosen
Schnittrosen sind Züchtungen, die nur an den Handel geliefert werden und normalerweise nicht als Pflanzen erhältlich sind.
Angebaut werden sie von lizensierten Baumschulen.
Wichtig für den Blumenhandel sind Angaben über die Stillänge und die Haltbarkeit in der Vase. Schnittrosen
Rosenverzeichnisse
Nach Namen
Nach Zuchtjahr
Nach Züchtern
ADR Rosen
Nach Duftintensität
Nach Aufrufen
Rosen nach Farben suchen

Fotos ges.: 4749
Videos
Aktuelles
Danke
Wetter aktuell
Rosengalerie (2032)
Rosengruppen
Edelrosen
Beetrosen
Kletterrosen
Strauchrosen
Bodendecker
Kleinstrauchrosen
Zwergrosen

Rosen, die es zum Teil seit Jahrhunderten gibt und denen nur in Ausnahmefällen ein Züchter zugeordnet werden kann. Historische Rosen

Angebaut werden sie von lizensierten Baumschulen.
Wichtig für den Blumenhandel sind Angaben über die Stillänge und die Haltbarkeit in der Vase. Schnittrosen
Rosenverzeichnisse
Nach Namen
Nach Zuchtjahr
Nach Züchtern
ADR Rosen
Nach Duftintensität
Nach Aufrufen
Rosen nach Farben suchen

Fotos ges.: 4749
73. Forster Geschichtsstammtisch – Werner Gottschalk zum 100. Geburtstag 09.08.2020 12:10 - Helmut Fleischhauer ![]() Die Rede ist von Werner Gottschalk, dem langjährigen Leiter des Grünflächenamtes der Stadt und vor allem demjenigen, der den Ostdeutschen Rosengarten nach schwersten Kriegszerstörungen "wiederbelebt" hat. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, und auch sein Todestag jährt sich zum 25. Mal. Beim kommenden Geschichtsstammtisch soll sein Lebenswerk im Mittelpunkt stehen. Und wo ginge das besser als vor Ort im Ostdeutschen Rosengarten. Treffpunkt zu dieser Veranstaltung ist an seinem Gedenkstein auf der Wehrinsel (vor der Metallskulptur "Windrose" von Manfred Vollmer). Bei einem Rundgang mit Parkmanager Stefan Palm, sollen Verdienste und die Einflüsse Gottschalks auf die Parkanlage betrachtet werden. Angesichts der diesjährigen Corona-Situation wird versucht, den eigentlich notwendigen Einführungsvortrag bei dem Rundgang zu kompensieren. Schön wäre es, wenn auch Zeitzeugen und ehemalige Weggefährten von Werner Gottschalk die Veranstaltung mit ihren Erinnerungen bereichern. Da der Rundgang außerhalb der regulären Öffnungszeit stattfindet, wird kein Eintritt erhoben. Eine Spende für den Förderverein des Ostdeutschen Rosengartens und somit zu Gunsten des Lebenswerkes von Werner Gottschalk wird erbeten. Quelle: Frank Henschel |
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag