Home
Rundgänge
Videos
Aktuelles
Danke
Wetter aktuell
Rosengalerie (1876)
Rosengruppen
Edelrosen
Beetrosen
Kletterrosen
Strauchrosen
Bodendecker
Kleinstrauchrosen
Zwergrosen
In dieser Gruppe sind Wildrosen, Damaszenerrosen, Muscosarosen etc zusammengefasst.
Rosen, die es zum Teil seit Jahrhunderten gibt und denen nur in Ausnahmefällen ein Züchter zugeordnet werden kann. Historische Rosen
Schnittrosen sind Züchtungen, die nur an den Handel geliefert werden und normalerweise nicht als Pflanzen erhältlich sind.
Angebaut werden sie von lizensierten Baumschulen.
Wichtig für den Blumenhandel sind Angaben über die Stillänge und die Haltbarkeit in der Vase. Schnittrosen
Rosenverzeichnisse
Nach Namen
Nach Zuchtjahr
Nach Züchtern
ADR Rosen
Nach Duftintensität
Nach Aufrufen
Rosen nach Farben suchen

Fotos ges.: 7574
Rundgänge
Videos
Aktuelles
Danke
Wetter aktuell
Rosengalerie (1876)
Rosengruppen
Edelrosen
Beetrosen
Kletterrosen
Strauchrosen
Bodendecker
Kleinstrauchrosen
Zwergrosen

Rosen, die es zum Teil seit Jahrhunderten gibt und denen nur in Ausnahmefällen ein Züchter zugeordnet werden kann. Historische Rosen

Angebaut werden sie von lizensierten Baumschulen.
Wichtig für den Blumenhandel sind Angaben über die Stillänge und die Haltbarkeit in der Vase. Schnittrosen
Rosenverzeichnisse
Nach Namen
Nach Zuchtjahr
Nach Züchtern
ADR Rosen
Nach Duftintensität
Nach Aufrufen
Rosen nach Farben suchen

Fotos ges.: 7574
Auf dem Weg zu einer kindgerechten Schatzkarte des Rosengartens 28.05.2019 21:45 - Helmut Fleischhauer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Ansehen der Fotos in der Bilderstrecke auf eines der Fotos klicken Automatische Fotoshow ![]() Genau das geschah am 28. Mai 2019. Vielleicht haben Sie von dem neuen Kinderbuch "Bieberstein und Schwanenschatz" des Autors Enrico Schnick und dem Grafiker Jan Kolster gehört. Die beiden Protagonisten "Bademeusel" Carlo und Paulina in dem Buch erkunden auch den Ostdeutschen Rosengarten. Was liegt näher, als den Nachwuchs an die Schönheiten dieses Schmuckstückes von Forst mit einer kindgerechten Karte des Gartens heranzuführen. Die Erzieherinnen und Erzieher Ilona Bau der Kita Waldhaus, Raimo Giesche vom Hort Sonnenstadt, Svetlana Epinger von der Kita Waldhaus, Simone Lehmann und Beata Zuber von dem Kath. Kindergarten Arche waren der Einladung der Stadt gefolgt und brachten ihr Wissen als fachlich kompetente Personen bei dem fast zweistündigen Rundgang auf der Wehrinsel, der Reisigwehrinsel und dem Rosengarten ein. Parkmanager Stefan Palm erläuterte seine Vorstellungen eines kindgerechten Planes, der nach Fertigstellung in der Touristinfo und im Besucherzentrum ausliegen wird, hörte den Vorschlägen aufmerksam zu und Diana Priel von der Touristinfo machte sich reichlich Notizen. Es gab Diskussionen auch untereinander und der Grafiker Jan Kolster fragte immer wieder nach. Mehr möchte ich nicht verraten. Ich bin aber sicher, die Karte für den Nachwuchs wird wunderbar, weil Forsterinnen und Forster mit ihrem Wissen an einem Strang gezogen haben. Das Buch "Bieberstein und Schwanenschatz" ist im Besucherzentrum des Rosengartens, in der Touristinfo, im Buchhaus Berger und im Gutenberghaus erhältlich. Foto 1: Enrico Schnick (rechts) und der Grafiker Jan Kolster mit der Karte in der Mitte des Buches |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag